Web Trainssbb - sbb cargo - trenitalia - db - rss - mobile version - version française - web trains international

Sechs SBB Projekte ausgezeichnet

CH.DE.WEBTRAINS.NET
16/10/2008 UM 05 UHR 15

Eine hochrangige internationale Jury unter Vorsitz des französischen Star-Architekten Dominique Perrault hat am Dienstag in Wien die 10. Brunel Awards für herausragendes Design und Architektur im Bahnwesen verliehen. Die 15 Preise und 15 Anerkennungen wurden in den Kategorien Architektur, Industrie-Design und künstlerische Gestaltung, Technische Infrastruktur und Umweltgestaltung sowie Rollendes Material vergeben. Den Hauptpreis für herausragende Leistungen in allen Kategorien gehen erstmals an die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB.

Insgesamt hatten sich 32 Eisenbahn-Unternehmen aus 18 Ländern und 3 Kontinenten mit 161 Einreichungen um die begehrten Auszeichnungen beworben. Organisiert wurde die Ausschreibung und Preisverleihung der 10. Brunel Awards von der Watford Group für Bahn-Design gemeinsam mit der ÖBB und mit dem internationalen Eisenbahnverband UIC.

Seit ihrer Gründung haben sich die Brunel Awards als bedeutendster Bauherren-Preis im Bahnsektor etabliert. Die Einreichungen sind dementsprechend immer auch eine Leistungsschau des internationalen Bahn-Bauwesens. Von der Qualität und Visionskraft der gezeigten Projekte zeigte sich auch die Jury der Brunel Awards beeindruckt, so Jury-Vorsitzender Architekt Dominique Perrault: «Meine Kollegen und ich waren bei der Durchsicht der eingereichten Projekte begeistert. Eisenbahnen zählen zu unserem Alltag und wir schenken diesem Verkehrssystem meistens viel zu wenig Beachtung. Im Rahmen der Brunel Awards konnten wir einen spannenden Blick in die Zukunft der Bahn werfen. Die heute ausgezeichneten Projekte weisen den Weg in Richtung von sehr interessanten, menschen- und umweltgerecht gestalteten Bahnstrukturen.»

Alle 161 für die Brunel Awards eingereichten Projekte sind von 30. September bis 3. Oktober im Museumsquartier Wien in der Ovalhalle ausgestellt. Die Projekte bieten einen Überblick über den state of the art in Architektur und Design im Bahnwesen. Die Ausstellung ist täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die eingereichten Projekte sind auch im Internet dargestellt: www.oebb.at/brunelawards.

Bahnersatz zwischen Suhr–Lenzburg

Wegen Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Eigentrassierung der Wynen- und Suhrentalbahn (WSB) ist die Strecke Suhr–Lenzburg an den kommenden beiden Wochenenden für den Bahnbetrieb gesperrt, an den Samstagen jeweils nach 12.00 Uhr, an den Sonntagen jeweils den ganzen Tag.

Reisende in Olten erhalten «Mehr Bahnhof»

Mit einem Spatenstich haben in Olten die Arbeiten am Bahnhof begonnen. Bis Ende 2009 wird der Bahnhof komplett modernisiert. Für 27 Mio. Franken erhält Olten komfortablere Perrons und Zugänge.

Mit Extrazügen ans Oktoberfest

An den drei Wochenenden des Oktoberfests setzt die SBB Extrazüge aus der Schweiz nach München ein. Neu gibt es eine Direktverbindung aus der Romandie und dem Mittelland nach der bayrischen Metropole sowie eine Rückreisemöglichkeit am Samstagabend.

Auftrag über 121 Doppelstock-Zwischenwagen

Das Konsortium Siemens Transportation Systems und Bombardier Transportation hat von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) einen Auftrag über 121 Doppelstock-Mittelwagen in Niederflur-Bauweise erhalten.

Kanton, Stadt und SBB feiern Baubeginn

Mit einem symbolischen Spatenstich feierten heute Morgen der Kanton Aargau, die Stadt Lenzburg und die SBB den Baubeginn für das dritte Gleis zwischen der Verzweigung Gexi und Lenzburg.

Neugestaltung der ETR 470 kommt voran

Vom 8. September bis 19. Oktober 2008 wird auf der Strecke Zürich–Mailand konventionelles Wagenmaterial eingesetzt. Die Massnahme steht im Zusammenhang mit dem angekündigten Restyling der ETR 470 Flotte: Die Fahrzeuge werden derzeit technisch und optisch renoviert.

Mit der SBB ans Madonna-Konzert

Am 30. August 2008 gastiert erneut ein Event der Superlative auf dem Militärflugplatz von Dübendorf (ZH). In jedem Eintrittsticket für das Madonna-Konzert ist das Bahnbillett ab einem beliebigen Schweizer Bahnhof nach Dübendorf und zurück inbegriffen.

Letzte Phase der Bahndammsanierung beginnt

Durch Unwetter im August 2007 wurde der Bahndamm zwischen Wünnewil und Flamatt, auf der Linie Bern-Fribourg, stark in Mitleidenschaft gezogen.

Die SBB präsentiert sich in Berlin

Die Schweizer Bahn ist erstmals als grosser Aussteller mit dabei an der bedeutendsten internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik - der InnoTrans in Berlin.

1,5 Milliarden Franken in Rollmaterial

Grossauftrag der SBB für die Rollmaterialindustrie: Der Verwaltungsrat der SBB genehmigte an seiner jüngsten Sitzung einen Rahmenkredit über 1509 Mio. Franken zur Beschaffung von 50 Doppelstock-Triebzügen und 121 Niederflur-Doppelstockwagen.

© Copyright Web Trains 2025
Site et contenu protégés par le droit d'auteur et le Code de la Propriété Intellectuelle Française
Site horodaté et déposé auprès d'un huissier de justice
Toute reproduction engagera des poursuites judiciaires

Confidentialité - Conditions d'utilisation