sbb - sbb cargo - trenitalia - db - rss - mobile version - version française - web trains international
Neue DB Automaten im Regio-Verkehrsverbund Lörrach

CH.DE.WEBTRAINS.NET
19/10/2008 UM 08 UHR 07
Die neuen DB Automaten ersetzen die bisherigen unterschiedlichen Automatentypen, die an ihrer Leistungsgrenze angelangt waren.
Die Kunden erhalten nun sowohl DB- als auch Verbund-Tickets an einem einheitlichen DB Automaten. Darüber hinaus sind Fahrplanauskünfte der DB und Reservierungen möglich.
Ein leichter Fingerdruck auf den Bildschirm des Automaten genügt, um die entsprechenden Bildschirmmasken zu bedienen. Die Bedienung ist aufgrund der verbesserten ergonomischen Gestaltung und einer neu entwickelten Software sehr komfortabel. So sind die Monitore leicht schräg in halber Höhe der Automaten eingebaut. Damit ist die Bedienoberfläche weitgehend frei von Spiegelungen bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Bezahlen kann man sowohl mit Bargeld (Münzen und Scheinen) als auch mit EC-Karte, Angebote der Bahn auch mit BahnCard oder Kreditkarte.
Im Badischen Bahnhof in Basel haben heute Reinhold Pohl, Leiter Regionalbereich Südwest, DB Vertrieb GmbH, und Frank Bärnighausen, Geschäftsführer, Regio-Verkehrsverbund Lörrach GmbH, die neue Automaten Generation der Bahn vorgestellt.
Die Deutsche Bahn AG investiert für die 59 neuen DB Automaten im Bereich des RVL und im Bahnhof Basel SBB rund 1,6 Millionen Euro.
Die SBB organisiert für die Fans des FC Basel am Sonntag, 2. März 2008, einen Extrazug zum Super-League-Spiel gegen den FC Thun im Stadion Lachen.
Am 25. November 2007 kommt der kantonale Kreditanteil von 90 Millionen Franken an das Tram Zürich-West zur Abstimmung. Das Tram Zürich-West soll im Dezember 2011 den Betrieb aufnehmen.
Ab Donnerstag sind im Bahnhof Schaffhausen am SBB Schalter am Wochenende und zu Randzeiten neu Billette der Deutschen Bahn erhältlich. Diese Dienstleistung bietet die SBB ihren Kunden an, wenn die beiden Verkaufsschalter der DB geschlossen sind.
Anlässlich einer Vorpremierenfahrt erlebten heute über 70 Medienschaffende den neuen TGV Lyria noch vor der offiziellen Inbetriebnahme am 10. Juni 2007. Die Journalisten fuhren um 8.30 Uhr ab Basel SBB zur Medienkonferenz nach Paris und sind bereits am frühen Abend wieder zurück in Basel.
SBB Cargo baut in Italien den Wagenladungs- und Haus-Haus-Verkehr mit einer neuen Plattform in Lonato weiter aus. An der Plattform Turin wird erstmals ein eigenes Produktionsteam mit Rangierlok stationiert.
Die SBB und die Deutsche Bahn (DB) schliessen eine Bahnhofpartnerschaft zwischen den Hauptbahnhöfen Zürich und Berlin. Für die SBB ist dies ein Novum. Diese Partnerschaft soll eine verstärkte Zusammenarbeit sowie den Erfahrungsaustausch zwischen den Grossbahnhöfen fördern.
Morgen haben in Erstfeld die Regierungsräte Isidor Baumann (Uri) und Marco Borradori (Tessin) zusammen mit SBB-Chef Benedikt Weibel die grösste Bahnhofsuhr der Welt in Betrieb gesetzt und damit den «Autobahn-Bahnhof Gottardo» eröffnet.
Per Ende Jahr überführt die SBB ihre Betriebswehr von einer Miliz- in eine Profi-Organisation. Auf den 15 Lösch- und Rettungszügen der SBB kommen künftig Einsatzkräfte der SBB und der örtlichen Berufs- und Stützpunktfeuerwehren zum Einsatz.
© Copyright Web Trains 2025
Site et contenu protégés par le droit d'auteur et le Code de la Propriété Intellectuelle Française
Site horodaté et déposé auprès d'un huissier de justice
Toute reproduction engagera des poursuites judiciaires
Confidentialité - Conditions d'utilisation