sbb - sbb cargo - trenitalia - db - rss - mobile version - version française - web trains international
CH.DE.WEBTRAINS.NET
23/03/2009 UM 07 UHR 28
Der Gütertransport auf dem Schienenweg ist umweltfreundlicher als der LKW-Verkehr. Das gilt besonders in der Schweiz, wo das Schienennetz fast vollständig elektrifiziert ist und der Bahnstrom zu mehr als 70 Prozent aus umweltfreundlicher Wasserkraft gewonnen wird. «Wären unsere Transporte im Jahr 2008 nicht über die Schiene, sondern per Lastwagen erfolgt, hätte dies die Umwelt mit rund 1,3 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich belastet», rechnet Nicolas Perrin, Leiter von SBB Cargo, mit dem Emissionsrechner EcoTransIT vor. Dies entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoss von etwa 250 000 Personen in der Schweiz.
Damit auch die Kunden von SBB Cargo von dem ökologischen Vorteil profitieren und diesen für ihr eigenes Umweltmanagement nutzen können, erstellt die Schweizer Güterbahn erstmals ein individuelles Emissionsreporting für Kunden. «Dieser Emissionsvergleich über alle mit uns abgewickelten Transporte lässt sich einfach in betriebliche Umweltmanagementsysteme integrieren und in Öko-Bilanzen ausweisen», unterstreicht Perrin.
Ermittelt werden die Daten mit der Methodik von EcoTransIT, das von SBB Cargo zusammen mit fünf anderen europäischen Bahnen, der Universität Hannover und dem unabhängigen Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) in Heidelberg in Kooperation mit dem internationalen Eisenbahnverband (UIC) entwickelt wurde. Es ermittelt die Umweltauswirkungen von Gütertransporten innerhalb von Europa genau und verkehrsträgerübergreifend. Ecotransit vergleicht sehr detailliert den Energieverbrauch und Schadstoffausstoss von Transporten mit Bahn, Lastwagen, Schiff und Flugzeug und hilft so den Nutzern bei der Optimierung der eigenen Energiebilanz.
«Immer mehr Unternehmen wollen in der Logistik eine positive Ökobilanz», stellt Nicolas Perrin fest. «Diesen Trend unterstützen wir mit dem detaillierten Emissionsreporting für sämtliche Bahntransporte und bieten unseren Kunden damit einen unmittelbaren Wettbewerbsvorteil».
© Copyright Web Trains 2025
Site et contenu protégés par le droit d'auteur et le Code de la Propriété Intellectuelle Française
Site horodaté et déposé auprès d'un huissier de justice
Toute reproduction engagera des poursuites judiciaires
Confidentialité - Conditions d'utilisation