Web Trainssbb - sbb cargo - trenitalia - db - rss - mobile version - version française - web trains international

«Mehr Bahnhof» in Wil feierlich eröffnet

CH.DE.WEBTRAINS.NET
18/09/2009 UM 07 UHR 54

Das Label setzt klare Qualitätsstandards und bürgt so für ein kundenfreundliches Dienstleistungs-, Einkaufs- und Mobilitätsangebot. Die Auszeichnung feiern Politik, Bevölkerung und SBB heute Freitagnachmittag und am Samstag mit einem Bahnhoffest für Gross und Klein.

Der Bahnhof gehört Wil offiziell zu einem von 23 grossen Bahnhöfen mit dem Qualitätslabel «Mehr Bahnhof». Ziel ist es, kundenfreundliche Dienstleistungs-, Einkaufs- und Mobilitätszentren zu gestalten, mit klaren Qualitätsstandards und einheitlichem Grundangebot. Diese Auszeichnung feiert der Bahnhof Wil heute Freitagnachmittag im Beisein von Vertretern von Kanton und Gemeinde sowie der SBB.

Josef Keller, der Regierungspräsident des Kantons St. Gallen, wandte sich in seiner Festrede an die SBB: «Sie haben hier alles rund ums Reisen ermöglicht. Vom Billett über die Zahnbürste, den Haarschnitt, das Buch und die Schuhe gibt's alles am Bahnhof Wil. Sie sorgen eben für mehr Bahnhof.» Bruno Gähwiler, Stadtpräsident von Wil, bedankte sich für «das erklärte Ziel der SBB, am Bahnhof Wil nicht allein Billette und Reisen zu verkaufen, sondern den Besucherinnen und Besuchern der Stadt Wil Mehrwert zu bieten.»

Remo Zberg, Leiter Bewirtschaftung von SBB Immobilien, begrüsste Wil in der «Mehr Bahnhof»-Riege und lud die Bevölkerung herzlich ein, diesen Anlass zu feiern. Die Festivitäten am Bahnhof Wil bieten am Freitagnachmittag und Samstag ein spannendes Programm mit viel Unterhaltung für Gross und Klein, eine Festwirtschaft und eine Autogrammstunde mit dem Mister Schweiz, André Reithebuch.

Neues Veloverleih-System lanciert

Rent a Bike lanciert im Rahmen eines Pilotprojektes das Veloverleihsystem «nextbike». Die Leihvelos stehen an 25 Zentralschweizer Bahnhöfen rund um die Uhr zur Verfügung und können stundenweise in Selbstbedienung ausgeliehen werden.

Neues Angebot in Sion und Renens

SBB Cargo baut das Angebot für Strasse-Schiene-Transporte in der Schweiz weiter aus. An je einem Standort in der Westschweiz und im Wallis gibt es jetzt bessere Umschlagsmöglichkeiten für Güter, die in Container verladen sind.

Zusätzliche S-Bahn-Halte für Elsass-Pendler

Ab nächstem Montag halten 18 zusätzliche S-Bahn-Züge im Bahnhof Basel St. Johann. Es handelt sich dabei um die Züge, welche bisher - ohne Halt in Basel St. Johann - zwischen dem «französischen Bahnhof» in Basel, St. Louis und Mulhouse verkehrten.

Die SBB erneuert Gleise bei Sissach

Wegen nächtlichen Gleiserneuerungsarbeiten in Sissach ist die Strecke Lausen–Tecknau an den kommenden zwei Wochenenden nur beschränkt befahrbar.

Extrazüge ans Oktoberfest in München

An den drei Oktoberfest-Wochenenden setzt die SBB zwischen Zürich und München Extrazüge ein. Jeweils freitags fährt ein Extrazug nach München, jeweils sonntags einer zurück nach Zürich.

Havariestelle unter Bahnhofquai wird umfahren

Nach dem Zwischenfall mit einer Bohrmaschine unter dem Bahnhofplatz Zürich hat die SBB zusammen mit den beteiligten Bauunternehmen über das weitere Vorgehen an der Havariestelle entschieden.

Erfolgreicher Umbau des ersten Tm IV

Das Industriewerk Biel modernisiert 23 Rangiertraktoren des Typs Tm IV für SBB Cargo. Die Fahrzeuge werden für weitere 20 Jahre Betrieb fit gemacht. Den ersten Rangiertraktor übergibt SBB Personenverkehr heute an SBB Cargo.

Über 460 neue Lernende bei der SBB

Die SBB investiert Jahr für Jahr in die Nachwuchsförderung: Anfang August haben bei der SBB 464 neue Lernende ihre Ausbildung begonnen. Dazu gesellen sich 87 Praktikumsabsolvierende.

Zeitungen und Zeitschriften fahren Bahn

Die Valora AG setzt bei der Entsorgung von alten Zeitschriften und Zeitungen auf die Dienstleistung von SBB Cargo.

Neue Brückenplatte wird eingeschoben

Im Rahmen der Erneuerung der beiden nördlichsten Bahnbrücken über die Gellertstrasse in Basel bricht die SBB am kommenden Wochenende die Hilfsbrücken ab und schiebt die neue Brückenplatte ein. Die Zugreisenden sind von den Arbeiten nicht betroffen.

© Copyright Web Trains 2023
Site et contenu protégés par le droit d'auteur et le Code de la Propriété Intellectuelle Française
Site horodaté et déposé auprès d'un huissier de justice
Toute reproduction engagera des poursuites judiciaires

Confidentialité - Conditions d'utilisation