Web Trainssbb - sbb cargo - trenitalia - db - rss - mobile version - version française - web trains international

Die 25 Mitglieder des Kundenbeirats sind bestimmt

CH.DE.WEBTRAINS.NET
23/09/2009 UM 21 UHR 39

Im Kundenbeirat nehmen auch je ein Mitglied der Stiftung für Konsumentenschutz, der Fédération Romande des Consommateurs, Pro Bahn Schweiz und der Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Einsitz.

3136 Interessenten haben sich für den Kundenbeirat beworben, daraus wurden nun 25 Mitglieder und 15 Ersatzmitglieder ausgewählt. Die Mitglieder wurden in einem ersten Schritt nach Mobilitätsverhalten und demografischen Kriterien gruppiert, damit eine ausgewogene Zusammensetzung des Gremiums sichergestellt werden kann. In einem zweiten Schritt hat das Los entschieden. Im Kundenbeirat vertreten sind 13 Männer, 12 Frauen, 15 Personen aus der Deutschschweiz, 7 Personen aus der Westschweiz und drei Personen aus der italienischsprachigen Schweiz. Das Durchschnittsalter liegt bei 41 Jahren, drei Personen sind im Pensionsalter. 9 Personen sind Vielreisende mit einem General-Abo, eine Person hat gar kein Abonnement, eine Person ein Gleis 7, die restlichen Personen besitzen ein Halbtax-Abo. Drei der Mitglieder reisen hauptsächlich in der ersten Klasse.

Die Ersatzmitglieder kommen zum Einsatz, falls ein Mitglied den Kundenbeirat vor Ablauf der zweijährigen Amtszeit verlässt. Ebenfalls vertreten sind vier Interessengemeinschaften:
- Sara Stalder von der Stiftung für Konsumentenschutz
- Nadia Thiongane von der Fédération Romande des Consommateurs
- Edwin Dutler von Pro Bahn Schweiz
- Dr. Hans Meiner von der Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr

Die erste Sitzung des Kundenbeirats findet im Herbst statt, danach trifft er sich drei Mal jährlich. Er berichtet über seine Erfahrungen und Erlebnisse mit der SBB. Dabei soll das Augenmerk gezielt auch darauf gerichtet werden, wo sich die SBB noch verbessern kann. Gemeinsam sollen Schwachstellen diskutiert und Möglichkeiten gesucht werden zur stetigen Verbesserung von Leistungen und Angebot der SBB. Der Kundenbeirat wird direkt an die Konzernleitung Bericht erstatten.

Einigung zwischen SBB und Tessin für Fahrplan 2010

Die SBB und der Kanton Tessin wollen die Attraktivität der internationalen Bahnverbindungen auf der Gotthard-Achse weiter verbessern. Erste Massnahmen werden bereits auf den Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2009 umgesetzt.

SBB präsentiert sich an der Freiburger Messe

Als Brücke zwischen der Romandie und der Deutschschweiz ist die Bahnlinie Fribourg–Bern eine der wichtigsten der Schweiz. Die SBB freut sich deshalb, vom 2. bis zum 11. Oktober erstmals an der Freiburger Messe dabei zu sein.

«Mehr Bahnhof» in Wil feierlich eröffnet

Der Bahnhof Wil ist neu Mitglied im Kreis der SBB-Bahnhöfe mit dem Qualitätslabel «Mehr Bahnhof».

Neues Veloverleih-System lanciert

Rent a Bike lanciert im Rahmen eines Pilotprojektes das Veloverleihsystem «nextbike». Die Leihvelos stehen an 25 Zentralschweizer Bahnhöfen rund um die Uhr zur Verfügung und können stundenweise in Selbstbedienung ausgeliehen werden.

Neues Angebot in Sion und Renens

SBB Cargo baut das Angebot für Strasse-Schiene-Transporte in der Schweiz weiter aus. An je einem Standort in der Westschweiz und im Wallis gibt es jetzt bessere Umschlagsmöglichkeiten für Güter, die in Container verladen sind.

Zusätzliche S-Bahn-Halte für Elsass-Pendler

Ab nächstem Montag halten 18 zusätzliche S-Bahn-Züge im Bahnhof Basel St. Johann. Es handelt sich dabei um die Züge, welche bisher - ohne Halt in Basel St. Johann - zwischen dem «französischen Bahnhof» in Basel, St. Louis und Mulhouse verkehrten.

Die SBB erneuert Gleise bei Sissach

Wegen nächtlichen Gleiserneuerungsarbeiten in Sissach ist die Strecke Lausen–Tecknau an den kommenden zwei Wochenenden nur beschränkt befahrbar.

Extrazüge ans Oktoberfest in München

An den drei Oktoberfest-Wochenenden setzt die SBB zwischen Zürich und München Extrazüge ein. Jeweils freitags fährt ein Extrazug nach München, jeweils sonntags einer zurück nach Zürich.

Havariestelle unter Bahnhofquai wird umfahren

Nach dem Zwischenfall mit einer Bohrmaschine unter dem Bahnhofplatz Zürich hat die SBB zusammen mit den beteiligten Bauunternehmen über das weitere Vorgehen an der Havariestelle entschieden.

Erfolgreicher Umbau des ersten Tm IV

Das Industriewerk Biel modernisiert 23 Rangiertraktoren des Typs Tm IV für SBB Cargo. Die Fahrzeuge werden für weitere 20 Jahre Betrieb fit gemacht. Den ersten Rangiertraktor übergibt SBB Personenverkehr heute an SBB Cargo.

© Copyright Web Trains 2023
Site et contenu protégés par le droit d'auteur et le Code de la Propriété Intellectuelle Française
Site horodaté et déposé auprès d'un huissier de justice
Toute reproduction engagera des poursuites judiciaires

Confidentialité - Conditions d'utilisation