sbb - sbb cargo - trenitalia - db - rss - mobile version - version française - web trains international
CH.DE.WEBTRAINS.NET
02/10/2009 UM 07 UHR 06
Die Zahl der Reisenden nahm um 4,3% auf 164,4 Mio. zu. Per Ende Juni 2009 nutzten 382 655 Kunden das Generalabonnement (GA), was einer Zunahme um 8,7% entspricht. Die Zahl der Kunden mit einem Halbtax-Abonnement stieg auf 2 237 010 (+3,6%). Beim Normaltarif stellt die SBB einen Umsteigeeffekt hin zu Pauschalfahrausweisen fest. Zudem brachte der Pilotversuch mit günstigen Sparbilletten erste interessante Erfahrungen und Erkenntnisse: Seit dem Start Mitte Mai verkaufte die SBB rund 60 000 Sparbillette. Etwa die Hälfte der Sparbillett-Kunden passte den Reisezeitpunkt dank des günstigen Preises an. Auf touristischen Strecken konnten Neukunden gewonnen werden. Im Oktober startet nun eine zweite Sparbillett-Welle. Die ebenfalls im ersten Halbjahr eingeleiteten Anstrengungen im Bereich Qualität und Service, beispielsweise mit der Taskforce Romandie, wirkten sich positiv auf die Kundenzufriedenheit aus. Insbesondere bewerteten die Kunden die Pünktlichkeit und die Kundeninformation besser.
Wie alle Güterbahnen Europas, verzeichnete auch SBB Cargo einen Einbruch des Transportvolumens. Dank früh eingeleiteter effektiver Massnahmen konnten die Auswirkungen der Krise in Grenzen gehalten werden, insbesondere auch im Vergleich zu den Mitbewerbern. Zudem hat die Auflösung nicht mehr benötigter Rückstellungen in der Höhe von CHF 16 Mio. das Cargo-Ergebnis zusätzlich verbessert. SBB Cargo hat ihre Transportkapazitäten im Transit- und Binnenverkehr rasch an die gesunkene Nachfrage angepasst. Insgesamt sanken die Verkehrserträge von SBB Cargo um 16,2% auf CHF 435 Mio. Besonders bei den Stahl- und Metalltransporten, aber auch in den Branchen Holz/Papier und Chemie schrumpfte die Nachfrage deutlich. Der Rückgang im Transitverkehr betrug 23%, während er sich im Binnenverkehr auf ein Minus von 5% belief.
Der Bahnhof Wil ist neu Mitglied im Kreis der SBB-Bahnhöfe mit dem Qualitätslabel «Mehr Bahnhof».
© Copyright Web Trains 2023
Site et contenu protégés par le droit d'auteur et le Code de la Propriété Intellectuelle Française
Site horodaté et déposé auprès d'un huissier de justice
Toute reproduction engagera des poursuites judiciaires
Confidentialité - Conditions d'utilisation