Web Trainssbb - sbb cargo - trenitalia - db - rss - mobile version - version française - web trains international

Check-in am Bahnhof auch für «Air Berlin Group»

CH.DE.WEBTRAINS.NET
20/01/2010 UM 06 UHR 10

An über 50 Bahnhöfen bietet die SBB das bequeme Check-in am Bahnhof an, mittlerweile für über 100 Fluggesellschaften. Seit dem 1. Dezember sind auch Air Berlin, Belair und Fly Niki dabei: Am Vortag können Flugreisende ihr Gepäck am Bahnhof abgeben und erhalten gleichzeitig die Bordkarte.

Check-in am Bahnhof kostet pro Koffer inklusive Bordkarte 20 Franken, ohne Koffer 10 Franken. Den Service gibt es auch für den Rückflug. Von jedem Flughafen der Welt reist das Gepäck direkt zu ausgewählten Bahnhöfen in der Schweiz zurück. Dieser Fly-Rail-Baggage-Service funktioniert unabhängig von der gebuchten Fluggesellschaft und erspart in Zürich oder Genf das Warten aufs Gepäck. Fly Rail Baggage kostet ebenfalls 20 Franken pro Gepäckstück.

ZEB für eine ausgebaute Bahninfrastruktur

Mit dem Grossprojekt der zukünftigen Entwicklung der Bahninfrastruktur, kurz ZEB, wird das Schweizer Bahnnetz in den nächsten 20 Jahren für 5.4 Milliarden Franken leistungsfähiger gemacht.

Startschuss zum Brückenschlag am Rheinknie

Mit einem Spatenstich feierten Behörden, SBB und DB den Baubeginn für die 2. Rheinbrücke bei Basel. Die zweigleisige, rund 240 Meter lange Betonbrücke geht voraussichtlich Ende 2012 in Betrieb.

SBB : 3,8 Milliarden Franken an die Wirtschaft

Die SBB ist ein wichtiger Partner der Wirtschaft. Jährlich vergibt sie Aufträge in der Höhe von rund 3,8 Milliarden Franken an die (Schweizer) Wirtschaft.

Check-in am Bahnhof auch für «Air Berlin Group»

Seit dem 1. Dezember können Flugpassagiere der «Air Berlin Group» (Air Berlin, Belair und Fly Niki) ihr Gepäck bereits am Bahnhof aufgeben und erhalten gleichzeitig die Bordkarte.

Bauprojekt für 4. Gleis liegt öffentlich auf

Die SBB plant im Rahmen der Alptransit-Streckenausbauten am Lötschberg ein 4. Gleis zwischen Visp und St. German. Das Bauprojekt liegt ab nächsten Montag in den Gemeinden Visp, Baltschieder und Raron öffentlich auf.

Klimaexpress nach Kopenhagen

Am 16. Dezember 2009, verbindet ein SBB Extrazug die beiden Hauptstädte Bern und Kopenhagen. Das Ziel der Reise ist die 15. UNO-Klimakonferenz in der dänischen Metropole.

SBB Cargo baut Online-Informationen aus

Drei neue Anwendungen auf der Internetseite www.sbbcargo.com schaffen einen einfachen Zugang zu wichtigen Informationen des Güterverkehrs.

Der neue ÖBB railjet verbindet Zürich und Wien

Der Komfortzug «railjet» der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verbindet ab dem 13. Dezember 2009 täglich Zürich mit Innsbruck, Salzburg und Wien. ÖBB und SBB haben den neuen Zug den Medien vorgestellt.

Erneuerung der Axentunnels abgeschlossen

Die Erneuerung der drei bergseitigen Axentunnels ist abgeschlossen. Die Züge verkehren wieder ohne Einschränkungen. Bis Ende vergangener Woche wurde abschliessend der provisorische Spurwechsel im «Franziskus» ausgebaut und die ursprüngliche Gleislage wieder hergestellt.

Neue Regelung für Rückerstattungen

Ab Fahrplanwechsel führt die SBB bei Verspätungen im grenzüberschreitenden Verkehr die europäischen Rückerstattungs-Vorgaben ein. Betroffene Fahrgäste erhalten einen Reisegutschein, der neu an jedem Bahnhof auch in Bargeld umgetauscht werden kann.

© Copyright Web Trains 2023
Site et contenu protégés par le droit d'auteur et le Code de la Propriété Intellectuelle Française
Site horodaté et déposé auprès d'un huissier de justice
Toute reproduction engagera des poursuites judiciaires

Confidentialité - Conditions d'utilisation