sbb - sbb cargo - trenitalia - db - rss - mobile version - version française - web trains international
CH.DE.WEBTRAINS.NET
14/02/2010 UM 08 UHR 10
Diese werden mittels Absperrbändern im Reissverschlusssystem zusammengeführt. Der Versuch soll zeigen, ob sich die Wartezeiten für die Kundinnen und Kunden so verkürzen lassen.
Vom Montag, 8. Februar, bis Sonntag, 21. Februar 2010, testet die SBB im Bahnhof Basel SBB ein neues Bediensystem. Kundinnen und Kunden stehen nicht mehr an einem der fünf Schalter in der Bahnhofshalle an, sondern bei einer von zwei Warteschlangen. Diese werden mittels Absperrbändern im Reissverschlusssystem zusammengeführt. Wer in der vereinigten Schlange zuvorderst steht, wird am nächsten frei gewordenen Schalter bedient.
Der Test soll aufzeigen, ob das neue System die Wartezeiten für die Kundinnen und Kunden verkürzt. Dahinter steht das «englische» Prinzip «first come, first served», sprich wer zuerst ansteht, soll auch zuerst bedient werden. Zudem prüft die SBB, ob das neue Bediensystem mit einer anstelle von mehreren Wartschlangen den Personenfluss in der Bahnhofshalle verbessert. Die Akzeptanz des neuen Systems ermittelt die SBB mit Kunden- und Mitarbeiterbefragungen. Zudem misst sie die Wartezeiten und vergleicht diese mit den bisherigen Wartezeiten.
Wie bisher stehen den Reisenden im Bahnhof Basel SBB neben den Billettschaltern 23 Billettautomaten mit Berührungsbildschirm zur Verfügung. Neben Tickets nach über 4500 Ortschaften können an diesen auch Mehrfahrtenkarten und Tageskarten gekauft werden, zahlbar mit Bargeld, EC- und Kreditkarten, Reka-Checks oder Postcard.
© Copyright Web Trains 2023
Site et contenu protégés par le droit d'auteur et le Code de la Propriété Intellectuelle Française
Site horodaté et déposé auprès d'un huissier de justice
Toute reproduction engagera des poursuites judiciaires
Confidentialité - Conditions d'utilisation