sbb - sbb cargo - trenitalia - db - rss - mobile version - version française - web trains international
Kostenführerschaft im Transitverkehr

CH.DE.WEBTRAINS.NET
20/03/2010 UM 06 UHR 55
Insbesondere der Kombinierte Verkehr (KV) ist ein langfristiger Wachstumsmarkt im internationalen Güterverkehr, wird aber auch in Zukunft ein niedermargiges Geschäft bleiben. Ziel ist es daher, mit einer schlanken, auf Kostenführerschaft abzielenden internationalen Güterbahn in diesem Bereich wirtschaftlich bestehen zu können, ohne dabei auf die Schweizer Qualität zu verzichten. Diese Weiterentwicklung ist notwendig, um auch in Zukunft auf der zentralen europäischen Güterachse tätig zu bleiben und einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrsverlagerung leisten zu können.
Die Bahnproduktion umfasst die Traktion von Kombinierten Verkehren auf der Nord-Süd-Achse sowie die Traktion von Ganzzugsverkehren mit engem Bezug zur Nord-Süd-Achse (hauptsächlich Transit und Im-/Export-Verkehre für Schweiz).
Der neu gewählte Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Stefan Mappus, hat sich heute in Berlin mit DB-Vorstandschef Dr. Rüdiger Grube zu einem ersten Spitzengespräch getroffen.
Im Schweizer Wagenladungsverkehr will SBB Cargo ihre Dienstleistungen in Zukunft stärker standardisieren und ihr Angebot enger mit ihren Kunden verzahnen. Die Entscheide zur weiteren Umsetzung fallen im Laufe des Sommers.
Der Zürcher Verkehrsverbund ZVV bewertete 2009 zum vierten Mal die Leistungen der SBB bezüglich Pünktlichkeit, Information im Störungsfall und Sauberkeit im Zürcher S-Bahn-Netz.
Die SBB konzentriert die Contact-Center-Aktivitäten des Personenverkehrs per Ende Juni 2011 vollständig im SBB Contact Center in Brig, da die Zahl der Anrufe rückläufig ist.
Die SBB saniert bis Oktober 2010 den doppelspurigen Adlertunnel zwischen Liestal und Muttenz.
Angesichts des stark gestiegenen Mittelbedarfs für die Bahninfrastrukturen setzt die SBB ein Kostensenkungsprogramm um. In der Verwaltung und Führung der Division Infrastruktur werden rund 60 Mio. Franken jährlich eingespart; betroffen sind 300 bis 350 Stellen.
Ab Juni 2011 werden Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter der SBB auf den Strecken Lausanne–Paris, Genf–Paris und Bern–Paris ihre Kolleginnen und Kollegen der französischen Bahngesellschaft SNCF durchgehend begleiten. Die SBB schreibt für die interessante Aufgabe 90 neue Stellen aus.
Die Region Piemont platzierte im November 2009 eine europaweite Ausschreibung Regionalverkehrsleistungen.
Am 5. März 2009 haben die Schweizer Transportunternehmungen aus Rücksicht auf die damalige Wirtschaftslage auf die ursprünglich geplanten Preiserhöhungen per Dezember 2009 verzichtet.
Die SBB saniert bis Oktober 2010 den Adlertunnel zwischen Liestal und Muttenz. In einem ersten Schritt sperrt sie den Tunnel.
© Copyright Web Trains 2023
Site et contenu protégés par le droit d'auteur et le Code de la Propriété Intellectuelle Française
Site horodaté et déposé auprès d'un huissier de justice
Toute reproduction engagera des poursuites judiciaires
Confidentialité - Conditions d'utilisation